Pichlmaiers zum Herkner
Dornbacher Strasse 123, 1170 Wien
https://www.zumherkner.at/
Montag, Donnerstag und Freitag 18:00 - 24:00 Uhr
Samstag und Sonntag 12:00 - 24:00 Uhr
Stand: Jänner 2025
Plätze im Freien: ja
Ich bin ein Fan von traditionellen Gasthäusern, die einen modernen Twist haben. Das bedeutet, dass ich ein Fan vom Pichlmaiers zum Herkner bin.
Klassische Gerichte, die mit einem modernen Twist interpretiert werden.
Bei meinem Besuch habe ich mich für zwei Wohlfühlgerichte entschieden - Erbsensuppe und Krautfleckerl. Aber fangen wir mal mit dem Gedeck an. Finde es total super, dass wir gefragt wurden ob wir es haben wollen, es wird nicht einfach ungefragt gebracht. Das Gedeck bestand aus Butter, Liptauer und Verhackertem mit einer kleinen Brotauswahl. Das Verhackerte war sehr fein und geschmacklich zurückhaltend. Mir ist Verhackertes manchmal zu penetrant, aber dieses war köstlich. Sogar meine Begleitung, die eigentlich kein Fleisch isst, war begeistert.
Die Erbsensuppe mit Stundenei und Chili war eine schöne Kombination aus sämig, bisschen süß, wachsweichem Ei und ein klein wenig Wumms durch Chiliöl.
Die Krautfleckerl sind hausgemacht und so schmecken sie auch. Schnörkellos - das meine ich absolut positiv, denn so ein Gericht braucht keine Schnörkel. Mit ein bisserl Biss und dezent karamellig, waren sie für mich ein Genuss. Meine Begleitung hat sich neben der Erbsensuppe für Miesmuscheln entschieden. Ich durfte kosten und war begeistert. Die Muscheln waren total fein und damit meine ich, dass das Fleisch sehr zart war. Fein war auch die Sauce, die würzig und harmonisch abgeschmeckt war und die sich super mit den, natürlich auch hausgemachten, Pommes auftunken ließ.
Die Einrichtung - hach, wie ich das mag! Auch hier traditionell mit modernem Twist kombiniert. Durch viel Holz strahlen die Stuben auf zwei Ebenen viel Gemütlichkeit aus. Ich freue mich schon auf den Sommer, denn der Innenhof ist wunderschön.
Die Weinauswahl ist umfangreich. Beim Wein ist mir der einzige Punkt untergekommen, der mich etwas gestört hat. Ich habe um eine glasweise Weinempfehlung gebeten und ohne nachzufragen was ich bevorzuge, wurde mit der teuerste Wein der Auswahl empfohlen. Wenn sich aus meinen Wünschen diese Empfehlung ergibt, soll es so sein, aber einfach den teuersten Wein zu empfehlen ist doch ein bisschen billig.
Humorig finde ich das WLAN Passwort. Neugierig? Dann schaut vorbei!
Auf Instagram findest Du weitere Eindrücke in Form von Fotos.